Wir versenden deine Kerze innerhalb von 48 Stunden!

Erstkommunionkerze | Qual der Wahl

Bald ist es wieder soweit und viele Schüler können ihre Erstkommunion feiern.

Personalisierte Kerze Erstkommunion

Die Erstkommunionkerze ist ein fixer Bestandteil der Feier. Doch was soll bzw. muss auf die Kerze? Die Kerze kann ihren Teil zur Kommunion beitragen. Das Wort Kommunion steht für Gemeinschaft und die Gemeinschaft sollte an diesem besonderen Tag im Mittelpunkt stehen. Feiern mit der Familie und Freunden! Einfach den Tag genießen! Auch das Gestalten der individuellen Erstkommunionkerze kann bereits „gemeinsam“ erfolgen und somit ganz im Sinne der Kommunion passieren.

Was muss auf die Kommunionkerze?

Immer auf der Kommunionskerze ist natürlich der Name des Erstkommunionkinds und das Datum des besonderen Tages. Sonst kann die Erstkommunionkerze komplett kreativ gestaltet werden. Typisch sind christliche Motive wie Tauben, Fische, Lebensbaum und das Herz. Es können aber auch moderne Motive aus Büchern oder Filmen sein. Eine Eigenschaft haben fast alle Erstkommunionkerzen miteinander. Sie sind schön bunt. Richtig coole, bunte Kommunionkerzen! So wie es den Kindern in dem Alter gefällt und genau das soll diese persönliche Kerze auch tun. Ist die Erstkommunionkerze ein größerer Stumpen, der mehr Platz bietet, kann auch noch ein schöner Segensspruch auf die Kerze.

Wie groß muss die Erstkommunionkerze sein?

Eine gute Nachricht: Für die Erstkommunionkerze gibt es keine fixe Größe. Jede Größe von Kerze hat ihre Berechtigung. Legst du bei der Kerzenauswahl sehr viel Wert auf Tradition, bist du bei einer Größe von 40×400 cm richtig. Das ist die traditionelle Größe für Erstkommunionkerzen. Wer sich Abwechslung wünscht, kann auch eine Stumpenkerze wählen. Der Vorteil an der Stumpenkerze ist, dass sie nach der Erstkommunion besser zu Hause aufgestellt werden kann. Die Erstkommunionkerze soll ja nicht irgendwo versteckt aufbewahrt werden. So könnt ihr euch als Familie immer an den schönen Moment erinnern.

Gemeinsam gestalten | Welches Motiv soll auf die Erstkommunionkerze?

Im Internet gibt es unzählige, verschiedene Motive für eine Erstkommunionkerze, doch welche Kerze ist für mein Kind die richtige? Wie immer ist der individuelle Weg der richtige. Die Erstkommunionkerze soll schließlich vor allem dem Kind gefallen. Am schönsten ist es, die Kerze gemeinsam zu gestalten. Zeit mit der Familie zu verbringen ist etwas ganz Besonderes und sollte auch bei der Kommunion im Vordergrund stehen. Das Wort „Kommunion“ kommt ja schließlich auch von Gemeinschaft. Besonders schön finden wir, wenn der Taufpate oder die Taufpatin beim Gestalten der Kerze dabei ist. Dieser liebe Mensch hat euer Erstkommunionkind von seiner Taufe bis zur Kommunion begleitet. In unserer Galerie kannst du dir einige selbstgestaltete Erstkommunionkerzen ansehen.
Die Erstkommunionkerze ist eine ganz persönliche Kerze. Noch mehr Wert hat sie, wenn das Kommunionkind sie aktiv mit seinen Ideen bezüglich Motiv oder Spruch mitgestalten kann. Falls dem Kind kein Motiv oder Spruch einfällt oder gefällt, bleibt auf alle Fälle die Entscheidung über die Farbe. Eine Lieblingsfarbe hat ja schließlich jedes Kind. Und als TIPP: Es muss nicht immer rosa und blau sein, auch andere Farben sind sehr schön! Wir wünschen euch viel Spaß beim Gestalten eurer wunderschönen Erstkommunionkerze.

PS: Wenn du Tipps und Tricks zur richtigen Aufbewahrung von Kerzen suchst, lies doch hier weiter.

Personalisierte Kerze Erstkommunion Stumpen groß Motiv Raindrops
Autor: Verena

Die Waterman-Füllfeder-liebende Hundemama mit dem besonderen Gespür für Design und Sprache, die schon seit dem Kindergarten Bücher schreibt und liebend gerne ihren Büro-Elefantenfuß verhätschelt.

Möchtest du immer automatisch informiert werden, wenn es bei uns Neuigkeiten gibt? Melde dich doch zu unserem Newsletter an und erhalte spannende Einblicke in unser Unternehmen!

Beitrag teilen