Wir versenden deine Kerze innerhalb von 48 Stunden!

Bedeutung der Erstkommunionkerze und wie man sie verwenden kann

Jetzt ist es wieder soweit und viele Kinder dürfen ihre Erstkommunion feiern.

Symbole Erstkommunion Fisch

Die Eltern sind in so einem Fall immer gefordert. Auf die Kommunion vorbereitet wird das Kind in der Schule. Die Aufgaben, wie Verwandte und Essen organisieren, bleiben an den Eltern hängen. Der Organisationsaufwand solcher familiären Feiern ist nicht zu unterschätzen. Für alle Eltern ein Blog zur Erinnerung was die Bedeutung der Erstkommunion und Erstkommunionkerze ist.

Was passiert bei der Erstkommunion?

Kommunion kommt von „communio“, was so viel wie Gemeinschaft bedeutet. An diesem besonderen Tag werden die Kinder offiziell in die christliche Gemeinschaft der Erwachsenen aufgenommen. Die Erstkommunion kann bereits mit einem Alter von 9 Jahren gefeiert werden. Also schon weit bevor man den Führerschein machen darf. Die Erstkommunion ist für jedes Kind ein besonderer Tag. Einmal den ganzen Tag im Mittelpunkt stehen, mit Familie und Freunden feiern. Ein paar Geschenke gibt es auch und das freut jedes Kind. Außerdem gibt es für jedes Kind eine individuelle und persönliche Erstkommunionkerze.

Was ist die Erstkommunionkerze überhaupt?

Die Erstkommunionkerze ist ein Symbol. Ein Symbol für die Gemeinschaft und das Licht der Welt. Dieses Licht sollen wir alle in die Welt hinaustragen. Egal welcher Religion wir angehören. Gutes tun! Nett zu Nachbarn sein! Das alles hat etwas mit diesem Licht der Welt zu tun. Die Kerze erinnert uns immer wieder daran. Das ist auch der Grund, warum die Erstkommunionkerze auf keinem Fall irgendwo herumliegen soll. Dieses persönliche Erinnerungsstück gehört aufgestellt. Bei der Feier selbst kann sogar die Tischdeko an die Kerze angepasst werden, damit alles schön einheitlich ist. Besonders schön ist es, wenn die Erstkommunionkerze gemeinsam gestaltet wird. Das Erstkommunionkind hat schließlich bei seiner Kerze etwas mitzureden. Eine weitere schöne Idee ist dem Taufpaten oder der Taufpatin auch eine Kerze zu besorgen. Die Kerze kann kleiner sein, aber soll das gleiche Motiv haben und in den gleichen Farben leuchten. Die Kerze für den Taufpaten ist eine besonders schöne Geste für den Menschen, der das Kind, bereits seit der Taufe begleitet. 

Personalisierte Kerze Erstkommunion Motiv  Jonas

Was mache ich nach der Kommunion mit der Kerze?

Die Kommunionkerze soll immer an den besonderen Tag erinnern. Sehr schade ist, wenn das wertvolle Erinnerungsstück in einer Schublade verstaubt. Mit einem Kerzenständer kann sie auf jedem leeren Regal präsentiert werden und das zu Hause aufpeppen. Ganz besonders, wenn sie individuell und modern gestaltet ist. Dann schauen die modernen Möbel neben der coolen Kerze richtig alt aus.
Eine Kommunionskerze hat übrigens eine seeeehr lange Brenndauer. Die Kerze kann also im Familienkreis angezündet werden und an den schönen Tag erinnern. So tut die Erstkommunionkerze genau das Richtige. Nämlich Gemeinschaft schaffen. Gemeinsam bei Kerzenschein zusammensitzen und Geschichten erzählen. Die gemeinsame Zeit genießen! Genau dafür soll die Erstkommunionkerze sorgen: für Verbindung , Wärme und Erinnerung.
Die Erstkommunionkerze kann ganz individuell gestaltet werden. Ein paar inhaltliche Dinge gehören natürlich trotzdem auf die Kerze. Wenn du mehr zur Gestaltung einer Erstkommunionkerze wissen willst dann klicke einfach hier.

Autor: Verena

Die Waterman-Füllfeder-liebende Hundemama mit dem besonderen Gespür für Design und Sprache, die schon seit dem Kindergarten Bücher schreibt und liebend gerne ihren Büro-Elefantenfuß verhätschelt.

Möchtest du immer automatisch informiert werden, wenn es bei uns Neuigkeiten gibt? 
Melde dich doch zu unserem Newsletter an und erhalte spannende Einblicke in unser Unternehmen!

Beitrag teilen