Altarkerzen schnell und einfach dekorieren

Eine Altarkerze – also eine große Stabkerze – wirkt aufgrund der Länge oft unstrukturiert oder unvollständig. Mit einer aufgeklebten Häkelborte kannst du die Altarkerze wunderbar strukturieren.
Schritt 1: Nimm deine bedruckte Altarkerze mit zum Einkaufen
Im Bastelladen (oder wenn du Glück hast auch in einem 1-Euro-Shop ;-)) gibt es die verschiedensten vorgefertigten Häkelborten. Du musst also kein Handarbeitsprofi sein und selbst die Häkelnadel schwingen. Wir haben uns für unsere Altarkerze für eine Spitze in naturweiß entschieden, aber deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Am besten du nimmst die selbst gestaltete Kerze mit in den Shop, dann kannst du die Farben auf den Druck abstimmen.Achte beim Kauf der Borte darauf, dass die feinen Spitzen schon mit einem Klebestreifen auf der Rückseite versehen sind. Falls es keine fertigen „Aufklebe-Borten“ gibt, dann nimm‘ dir ein vollkommen transparentes doppelseitiges Klebeband mit, das auf jeden Fall schmäler ist als die Häkelspitzen.
Schritt 2: Vorbereitung
Neben deiner bedruckten Altarkerze benötigst du Folgendes:- Häkelborte
- Lineal zum Abmessen der Position
- Nadel, mit der du unsichtbare Markierungen auf der Kerze setzen kannst
- Schere
- ein Stück Wolle/Paketschnur kann hilfreich sein
- und etwas Fingerspitzengefühl

Schritt 3: Die richtige Position finden
Schritt 4: Geheime Hilfslinien im Wachs
Du hast die gewünschte Position gefunden und möchtest jetzt die Borte anbringen, aber hast Angst, diese nicht ganz gerade aufzukleben? Wachs ist ein sehr dankbares, weiches Material. Schnapp dir dein Lineal und die Nadel. Mithilfe des Lineals misst du jetzt die genaue Position und machst mit der Nadel rund um die Kerze etwa 5-6 kleine „mini Löcher“ ins Wachs. Diese sollten mit dem freien Auge kaum sichtbar sein, aber sie werden dir helfen die Häkelborte gerade anzubringen.
Schritt 5: Aufkleben auf die Altarkerze
Jetzt nimmst du die Borte zur Hand. Unser Tipp vorweg: Nicht gleich den gesamten Schutzfilm abziehen, sondern immer Stück für Stück arbeiten.Beginne auf der Rückseite der Kerze und orientiere dich an den kleinen Pünktchen beim Aufkleben. Wenn du einmal rundherum bist, schneide die Borte passgenau ab. Hier kann eine Nagelschere hilfreich sein, weil du damit noch feiner arbeiten kannst.
Viele dieser Häkelborten sind quasi „ausfrans-frei“, aber manchmal kann es vorkommen, dass ein einzelner Faden absteht. Nimm dazu einfach einen winzigen Tupfen Flüssigklebstoff (normaler Allzweck-Kleber reicht vollkommen), um den Faden zu fixieren. - Et Voilà!
Schon mit ein paar einfachen Schritten bekommt deine bedruckte Altarkerze oder große Stabkerze den letzten Schliff.
Deiner Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Du kannst gleich darunter noch eine weitere Reihe setzen oder mit etwas Abstand oder mit einer anderen Farbe oder oder oder….
Bitte beachte, dass Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen dürfen! Solltest du dich doch entscheiden die Borte weiter oben anzubringen, bitte lege noch mehr Aufmerksamkeit auf die Kerze, da die Borte leicht zu brennen beginnen kann.