1 Jahr amicanda | Wir feiern Geburtstag!

In diesem Jahr haben wir das Sortiment immer weiter ausgebaut. Wir waren zum ersten Mal auf einer Hochzeitsmesse vertreten. Haben viel gelernt. Viele Dinge gefunden, die wir verbessern müssen. So ist das in einem Startup.
Das „neue Ideen ausbrüten“ hat natürlich noch lange kein Ende und deshalb kannst du gespannt sein, welche Neuerungen und Produktideen es das nächste Jahr gibt. Damit du nichts verpasst kannst du gerne unserem Instagram und der Facebookseite folgen.
Im letzten Jahr hat sich auch das amicanda-Team um eine Mitarbeiterin (mich) erweitert und deshalb nutze ich diesen Blog gleich, um mich vorzustellen:
Wer schreibt hier eigentlich? Teil 3
Allgemeine Facts
Ich bin Verena und seit 04. November ein Teil des amicanda-Teams. Nach der HTL habe ich einen Job gesucht. Ich bin noch immer froh, dass Hofer-Kerzen in Weyer sehr auffällige rote Schilder aufgehängt hat. Sonst wäre ich wahrscheinlich nicht auf die Homepage des Unternehmens und zur Stellenanzeige gekommen. Dann das typische Aufnahmeprozedere -> Bewerbung schicken -> Schweiß vergießen beim Bewerbungsgespräch -> dazwischen noch ein Afrikaurlaub -> erster Arbeitstag-> viel viel viel dazulernen.Mein ganzer Stolz ist ein kleiner Parson Russell Terrier namens „Mero“, der mit ins Büro kommen darf und deshalb auch ein Teil des amicanda-Teams geworden ist. Meine Mama sagt immer: „Dieser Hund hat richtig Pfeffer im Popo.“ Tja, damit hat sie Recht! Der kleine Mann hält uns richtig auf Trab.

Was macht mir an der Arbeit am meisten Spaß?
Am liebsten arbeite ich mit SocialMedia. Vom Fotografieren für einen Post, texten, bis zum Kommentare beantworten finde ich dieses Thema total faszinierend.In der Volkschule habe ich schon ein paar kurze Bücher geschrieben. Damals waren es Bücher, jetzt würde ich sie eher als Geschichten bezeichnen. Geschichten mit tausend Rechtschreibfehlern und ziemlich absurden Handlungen. Das nächste Buch in der Hauptschule war schon eher ein „Buch“. Viele Seiten und die Handlung war gar nicht so schlecht. In Gymnasium und HTL habe ich mich vom Schreiben etwas abgewandt, weil ich in Deutsch nie sonderlich gut war. Das demotiviert einfach! Beim Texten geht es zum Glück nicht nur um Rechtschreibung oder Satzbau. Jetzt bin ich wieder beim Schreiben zurück und verfasse Blogs und Texte für Postings. Das macht mir richtig Spaß!
Richtig toll sind auch meine Kollegen. An besonders anstrengenden Tagen werde ich immer mit Manner Schnitten versorgt. Ich esse dann meistens viel zu viele und hab ein schlechtes Gewissen. Eine Kollegin versucht übrigens ohne Aufforderung meinen Elefantenfuß (eine Büropflanze) mit einem Kurzhaarschnitt zu retten. Wofür ich ihr seeehr dankbar bin. Seit meinem Start bei amicanda habe ich es geschafft 2,8 von meinen 4 Büropflanzen zu töten. Der „Verenavirus“ ist also ziemlich tödlich, zumindest für Büropflanzen.
Welche kleinen Dinge im Alltag finde ich super?
- Als erstes mal natürlich Kerzen. Sonst würde ich wohl kaum hier sitzen und diesen Blog schreiben. Am Abend gemeinsam zusammensitzen und bei Kerzenschein etwas spielen, fernsehen, ein Buch lesen. Perfekt! Auch wenn die Pokerrunden manchmal so ausarten, dass nicht einmal die beruhigende Wirkung von Kerzenschein hilft.
- Meine Waterman-Füllfeder ist mir sehr wichtig. Ich habe sie erst dieses Jahr zu meinem Geburtstag bekommen und würde sie nicht mehr hergeben. Mit der Hand schreiben macht mir besonders Spaß. Deshalb liegen auf meinem Schreibtisch oft tausende Zettel, weil ich mir jede Kleinigkeit, jeden kleinen Gedanken aufschreibe. Unwichtige Sachen schreibe ich mit einem herkömmlichen Kugelschreiber. Einfach weil ich zu freaky bin, um Tinte für den nächsten Einkaufzettel zu verschwenden.
- Ein Lebensmittel, auf das ich definitiv nicht verzichten kann, sind Kaugummis. Mein Kaugummikonsum ist schon etwas krankhaft. Eine große Dose Kaugummi reicht bei mir einen Tag, was sicher nicht gesund ist. Deshalb versuche ich verzweifelt den Konsum von Kaugummis zu reduzieren.